Vereinssteckbrief
Name: EC Passau-Neustift e.V.
Gegründet: 1972
Mitglieder: ca.180
Mannschaften Sommer: 6 Herren Mannschaften
Mannschaften Winter: 3 Herren Mannschaften
Mannschaften Damen: 1 Damen Mannschaften
Mannschaften Mixed: 2 Mixed Mannschaften
Vorsitzender: Christoph Schäfer
Stellvertreter: Gertrud Eichinger (2. Vorsitzende)
Kassier: Manfred Hammerl
Schriftführer: Silvia Münch
Sportwart: Alexander Schäfer
Jugendwart: Carolin Fuchshuber
Ehrenvorsitzender: Martin Lindner
Ehrenmitglieder:
Martin Lindner
Josef Sandner
Brigitte Vogl
Gertrud Eichinger
Sportanlage:
2 Stockhallen (einmal 3 und einmal 7 Bahnen) 1 Freibahn
Auszug aus der Vereins-Chronik
Am 14. Februar 1972 trafen sich im Gasthaus Sagmeister in Unterneustift einige "gestandene Eisschützen", um einen Eisschützenverein aus der Taufe zu heben.Treibende Kräfte hierbei waren unser
unvergessener Rudolf Hindringer und der Vereinswirt Emil Schäfer.Zum Gründungsvorstand wurde Franz Schmid gewählt.Hans Berger wurde 2.Vorstand und 1.Vereinskassier Martin Lindner.
Durch das Entgegenkommen der Eissportbegeisterten Wirtsfamilie Schäfer, die den Grund und die Mittel bereitstellte, und unter Mithilfe der Mitglieder, konnten im Sommer 1972 bereits zwei
Sommerstockbahnen gebaut werden.
Erfolge des Vereins
Internationale Titel:
Es wurden 5 WM Titel errungen ( Vogl Brigitte 2x, Schäfer Doris 1x, Schäfer Alexander 1x, Windmeißer Julia 1x) und 10 EM Titel ( Vogl Brigitte 5x, EC Passau Neustift 2x, Schnitzbauer Inge 1x, Schäfer
Christoph 1x, Schäfer Herbert 1x)
Insgesamt wurden bei WM und EM 38 Medaillien von den Schützen des EC gewonnen.
Nationale Titel:
Damen:6x Deutscher Meister und 7x Deutscher Pokalsieger
Herren:5x Deutscher Meister, 5x Deutscher Vizemeister, 3x Deutscher Pokalsieger, 3x Deutscher Vizepokalsieger, 2x Vize Europacupsieger
Jugend:2x Deutscher Meister und 1x DM mit Spielgemeinschaft
Mixed: 3x Deutscher Pokalsieger, 1x Deutscher Meister
Insgesamt wurden bei Deutschen Meisterschaften über 26 Medaillien gewonnen.
Als Ehrung erhielten die Schützinnen Vogl Brigitte, Schäfer Doris und Schnitzbauer Inge das silberne Lorbeerblatt.
Kleine Halle mit drei Bahnen
Große Halle mit sieben Bahnen
Linke Tribühnenseite in der großen Halle
Rechte Tribühnenseite in der großen Halle
Die Freibahn sehr beliebt bei unseren Rentnern